Die Freiwillige Feuerwehr Bramberg wurde um 11:29 Uhr zu einem Böschungsbrand auf die B165 bei Kilometer 14,2 (Weyerbühel) alarmiert.
Unter Einsatz von 3 Hochdruckrohren konnte der Brand rasch eingedämmt sowie gelöscht werden.
19.03.2025
Fahrzeuge:
TLF-A, RLF-A, KLF-A
Einsatzzeit:
von 11:29 Uhr bis 12:05 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
33 Mann
Um 13:42 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bramberg zu einem Verkehrsunfall mit Verletzter Person auf die B165, Kilometer 11,8 (im Bereich altes Lagerhaus) alarmiert.
Ein Fahrzeug wollte die Fahrbahn queren, touchierte ein weiters Fahrzeug, stützte in Folge über die Böschung und blieb am Dach liegen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Lenkerin bereits durch Passanten aus dem verunfallten PKW befreit.
Durch die Kräfte der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, die Fahrbahn von zerbrochenen Fenstern gereinigt und umgehend wieder für den Verkehr freigegeben. Weiters wurden die Fahrzeuge für den Abtransport vorbereitet.
27.02.2025
Fahrzeuge:
RLF-A, TLF-A, KLF-A
Einsatzzeit:
von 13:42 Uhr bis 14:20 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
29 Mann
Die Freiwillige Feuerwehr Bramberg wurde um 03:02 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in den Ortsteil Habach alarmiert.
Auf dem Parkplatz Habachtal war ein Fahrzeug stecken geblieben, dieses wurde aus dem vereisten Bereich geschoben und der Einsatz konnte umgehend beendet werden.
11.02.2025
Fahrzeuge:
RLF-A, LAST
Einsatzzeit:
von 03:02 Uhr bis 03:35 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
26 Mann inkl. Bereitschaft
Telefonisch wurde OFK Andreas Hofer informiert, dass im Ortsteil Dorf ein LKW irrtümlich auf einen Feldweg geraten ist, woraufhin dieser via Pager die Feuerwehr Bramberg alarmierte.
Dem LKW war es auf dem Feldweg nicht mehr möglich gefahrlos weiterzufahren. Durch die beengten Platzverhältnisse gestaltete sich die Bergung äußerst schwierig.
Der Anhänger wurde durch die Seilwinde von Rüstlösch Bramberg gesichert und vom Fahrzeug abgekoppelt, somit konnte das Zugfahrzeug mit Hilfe von LAST Bramberg über das gefrorene Feld auf befestigten Untergrund fahren.
Danach wurde der Anhänger an einen Traktor angekoppelt, welcher auch diesen über das Feld befreite.
Nachdem alle Fahrzeuge wieder auf festem Boden waren konnte der Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Bramberg beendet werden.
16.01.2025
Fahrzeuge:
RLF-A, LAST
Einsatzzeit:
von 09:39 Uhr bis 11:40 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
20 Mann inkl. Bereitschaft
Die Freiwillige Feuerwehr Bramberg wurde um 19:10 zum Aufräumen nach einem Verkehrsunfall auf die B165 im Bereich „Altes Lagerhaus“ alarmiert.
Durch Kräfte der Feuerwehr wurde der Verkehr für kurze Zeit wechselseitig an der Einsatzstelle vorbeigeleitet und die Fahrbahn gesäubert.
Nach Freigabe der Fahrbahn konnte der Einsatz beendet werden.
15.01.2025
Fahrzeuge:
RLF-A
Einsatzzeit:
von 19:10 Uhr bis 19:40 Uhr
Einsatzleiter:
OBI Manuel Schmiederer
Mannschaftsstärke:
24 Mann inkl. Bereitschaft
Telefonisch wurde die Freiwillige Feuerwehr Bramberg zu einer Fahrzeugbergung nach Weichseldorf alarmiert.
Auf einem Parkplatz war ein Fahrzeug im Schnee stecken geblieben.
Mit der Seilwinde von LAST Bramberg wurde das KFZ wieder auf die Parkfläche gezogen und somit war der Einsatz beendet.
11.01.2025
Fahrzeuge:
VF-A
Einsatzzeit:
von 19:10 Uhr bis 19:40 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
2 Mann
Nachdem telefonisch mit OFK Andreas Hofer Kontakt aufgenommen wurde, alarmierte dieser die Feuerwehr Bramberg via Pager zu einer Fahrzeugbergung.
Ein Paketzusteller war mit einer Fahrzeugseite von der Fahrbahn abgekommen und blieb stecken.
Das Fahrzeug wurde durch die Seilwinde von LAST Bramberg am Hinterrad gegen Umstürzen gesichert und mit der Seilwinde von Rüstlösch Bramberg wieder auf den Güterweg gezogen.
10.01.2025
Fahrzeuge:
RLF-A, VF-A
Einsatzzeit:
von 15:10 Uhr bis 16:00 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
18 Mann inkl. Bereitschaft
Die Freiwillige Feuerwehr Bramberg wurde um 21:06 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Beherbergungsbetrieb alarmiert.
Nach Eintreffen konnte festgestellt werden, dass versehentlich ein Druckknopfmelder betätigt wurde und kein Einsatz der Feuerwehr Bramberg erforderlich ist.
02.01.2025
Fahrzeuge:
TLF-A, RLF-A
Einsatzzeit:
von 21:06 Uhr bis 21:30 Uhr
Einsatzleiter:
HBI Andreas Hofer
Mannschaftsstärke:
34 Mann inkl. Bereitschaft